Die Waterkant Suite – powered by HERRENGREY.

Unser Hafen. Unsere Stadt. Unsere Liebe. Ein ehrgeiziges Musikprojekt.

 „Man müsste mal…“. Mit diesem Satz fangen häufig die besten Geschichten an.

Oder, wie in diesem Fall, ein außergewöhnliches Musikprojekt: Die Waterkant Suite.

Die Waterkant Suite ist eine musikalische Zeitreise. Eine klangvolle Hommage an die „schönste Stadt der Welt“ und gleichzeitig ein musikalisches Denkmal für ihren Hafen, diesen Motor, der die Elbmetropole 24/7 antreibt.
Die Waterkant Suite lebt durch ihre höchst eigenwillige Poesie, mit der die drei Musiker von HERRENGREY in deutscher Sprache spannende Geschichten erzählen: Aus der jüngeren Historie Hamburgs und seiner Menschen, aber immer auch der Zukunft zugewandt.

Über vierzig Jahre hatten die Bandmitglieder nicht mehr zusammen auf der Bühne gestanden.

Zuletzt spielten Dieter Voigt und Gérard Rudschuck Ende der 70er Jahre auf Einladung des Goethe Instituts in Paris. Danach produzierten die beiden Musiker im legendären Studio Maschen einige Songs im Stil der Neuen Deutschen Welle – und trennten sich Anfang der 80er Jahre. Wie es oft so ist, Träume platzen, neue entstehen und jeder brauchte den Raum für seine eigene Idee.

Als Dieter und Gérard sich Anfang 2020 zufällig wiedertrafen, planten sie schon nach dem zweiten Bier ihr “Unruhestands”-Projekt Waterkant Suite. Gérards Bruder, der Pianist Kurt Rudschuck wurde schnell mit an Bord geholt.

Die Brüder, die seit ihrer Kindheit zusammen musizieren, sind keine Unbekannten:

Sie waren unter anderem Gründer der Bands Pago Pago und Monkey Business. Kurt tourte jahrelang mit dem deutschen Ausnahme-Jazzer Joachim Kühn.Die Waterkant Suite vereint den Beat der Wilden 60iger, die Kraft des Rock ’n Roll, die Ehrlichkeit des Folk, den Fortschritt der Avantgarde und die Melancholie des Tangos unter einem musikalischen Dach. „Chanson Nouvelle“ ist HERRENGREYs Credo.